In diesem Workshop haben die AusbilderInnen die Gelegenheit, angeleitet durch den INTELLEXI Trainer, eine tiefgehende Analyse des IST-Zustandes der Lehrlingsausbildung im eigenen Lehrbetrieb durchzuführen. Entlang der „7 Bausteine“ zur professionellen Lehrlingsausbildung wird ein angeleiteter Selbstcheck durchgeführt, der die aktuellen Engpässe in der Ausbildung verdeutlicht. Die Diskussion häufig auftretender Fehler und die Erarbeitung von Lösungsansätzen, ergänzt durch Ideen und Best Practice Beispiele, die schon erfolgreich umgesetzt wurden, soll dazu beitragen, Verbesserungspotentiale zu erkennen und auszuschöpfen.
ZIELE
• Ganzheitliche Sichtweise auf die Lehrlingsausbildung
• Ideen zu: Marketing, Auswahl, Probezeit, Vorausbildung, Fachausbildung, Ausbilder-
entwicklung und Anreizsystemen
• Angeleiteter Selbstcheck zu allen Bereichen mit Engpasswertbestimmung
• Zukunftsimpulse planen
• Austausch mit anderen Ausbildungsverantwortlichen
METHODEN
Der Selbst-Check enthält 70 Reflexionsfragen, deren Auswertung eine umfassend Einschätzung des Entwicklungszustandes des jeweiligen Lehrbetriebes ermöglicht. Die Inputs werden mit verschiedenen anderen Methoden gegeben:
Impulsvortrag, Fragebogen, Multimedia-Präsentation, Feedback, Reflexionsgruppen, Gruppenarbeit etc..
Trainer
Mag. Christian Meeraus (Gründer INTELLEXI GMBH)
www.intellexi.at
Dauer
1 Tag (09:00 – 17:00 Uhr)
Termin
24.06.2020
TeilnehmerInnenzahl
mind. 5 TeilnehmerInnen, die maximale Gruppengröße beträgt 15 TeilnehmerInnen, ab 16 TeilnehmerInnen werden zwei Gruppen mit je einem INTELLEXI-Trainer gebildet.
Schulungsart
WEBINAR
Preis
ACstyria Partner € 600,– (exkl. USt)
Nicht-Partner € 840,– (exkl. USt) (inkl. Lernunterlagen und Verpflegung)
Kosten sind seitens der WKO bis zu 75% förderbar!
Folgende Punkte gehören zum Service:
• Einreichung des Seminarkonzeptes zur Förderung
• Überprüfung der Förderhöhe für jeden einzelnen Lehrling
• Aufbereitung aller Förderunterlagen
• Unterstützung bei der Kommunikation mit den Lehrlingsstellen