Die TeilnehmerInnen verfügen nach Abschluss des Lehrganges über ein fundiertes Wissen zur fertigungsbegleitenden Qualitätsprüfung sowie zu Einsatz und Anwendung der wichtigsten Qualitätsprüfungstools. Am Ende des Kurses kann sich die/der TeilnehmerIn beim WIFI zertifizieren lassen. D.h. der/die TeilnehmerIn erhält bei positiv absolvierter Abschlussprüfung ein „WIFI Qualitätsassistenten-Zertifikat“.
INHALTE
Einführung in das Qualitätsmanagement (2 Tage)
• Aufbau von QM-Systemen nach ISO 9000:2015 bzw. QS 9000 / VDA ISO 16949 und Zusammenhänge
• Erarbeiten und Führung des Fertigungsprozesses mit Kennzahlen
Statistische Methoden der Fertigungsüberwachung (3 Tage)
• Statistik Grundlagen, Qualitätsregelkarten, Normalverteilung, Binomialverteilung und Poissonverteilung
• Ursachen und Entstehung sowie Einfl üsse für Veränderungen
• Prozessfähigkeit und Maschinenfähigkeitsindizes (Cp, Cpk und Cm Cmk)
Einführung und praktische Durchführung der Prüf- und Messtechnik (2 Tage)
• Prüfmittelordnungssysteme
• Prüfmitteleinsatz, Messunsicherheits- und Messmittelfähigkeitsmittel
• Form- und Lagetoleranzen
• Passungssysteme
• Auswertungsverfahren
• Praktische Übungen
• Normenanforderung
• Prüfmittel: Planung, Beschaff ung, Verwaltung, Überwachung, Kennzeichnung
• Kalibrierintervalle
• Anforderungen an die Messräume
• Kalibrieranweisungen
• Prüfprozesseignung
Prüfungsvorbereitung und Abschlussprüfung (1/2 Tag)
ZIELGRUPPE
MitarbeiterInnen aus der Qualitätsplanung und -sicherung, TechnikerInnen, MeisterInnen und VorarbeiterInnen in der Fertigung von automotiven Komponenten
VORTRAGSMETHODE
Vortrag mit Einzel- und Gruppenarbeit, praktische Übungen und Diskussion (Statistikrechner ist Voraussetzung)
Trainer
Hermann Rodler
Dauer
7,5 Tage inkl. Prüfung
Termin November
08.11.2018 – 30.11.2018
(Do, Fr jeweils von 08:00 – 16:00 Uhr,
1. Kurstag, Do 08.11.2018, 09:00 – 17:00 Uhr)
Prüfung
Fr 30.11.2018, 08:00 – 13:00 Uhr
Teilnehmerzahl
mind. 10, max. 15 TeilnehmerInnen
Schulungsort
Fa. Wild Hi-Precision GmbH, Wildstraße 21, 9100 Völkermarkt
Preis
ACstyria Partner € 1.910,– (exkl. USt)
Nicht-Partner € 2.590,– (exkl. USt)
(inkl. Lernunterlagen, Pausengetränken und Mittagessen an Kurstagen, am Prüfungstag ohne Mittagessen)
_______
Erkundigen Sie sich auch nach Förderungsmöglichkeiten durch die SFG!