Die berufliche Handlungsfähigkeit hängt, neben dem Fachlichen, vor allem von Sozial-, Personal- und Methodenkompetenz ab. Ein deutlicher Wettbewerbsvorteil entsteht, wenn man bereits im Jugendalter mit dem Thema der Persönlichkeitsentwicklung in Kontakt kommt. Mit diesen Seminaren bieten wir Ihren Lehrlingen eine moderne und zielgruppengerechte Ausbildung, die es ermöglicht genau diese Kompetenzen praxisorientiert und nachhaltig zu trainieren.
Mein Unternehmen perfekt repräsentieren
In diesem Modul werden die wichtigsten Fähigkeiten erarbeitet, um durch richtiges, gutes Benehmen im Beruf und natürlich im Alltag positiv aufzufallen. Es werden die aktuellen gesellschaftlichen Umgangsformen vorgestellt und geübt. Der Umgang mit KollegInnen und die Behandlung möglicher Konfliktsituationen am Arbeitsplatz werden auch zum Thema gemacht. Ebenso werden schwierige Situationen mit Kunden reflektiert und die Grundlagen von Kundenorientierung theoretisch behandelt und in praktischen Übungen gefestigt.
ZIELE
• Chancen von gutem Benehmen in Beruf und Alltag erkennen
• Respektvoller Umgang mit Kunden und Lieferanten
• Kooperatives Verhalten gegenüber Kollegen
METHODEN
Wir arbeiten in allen Seminaren mit verschiedenen Methoden, um ein jugendgerechtes Erfahrungslernen zu ermöglichen. Hier sind einige beispielhaft angeführt: Feedback, individuelle Betreuung, Rollenspiel, Gruppenpräsentation, Animation, Erfahrungstandem, Impulsvortrag und Multimedia-Präsentation, Videoanalyse, Gruppenarbeit, schriftlicher Test, etc.
ZIELGRUPPE
Lehrlinge aus allen Lehrberufen
Trainerin
DI Sonja Reinisch, MBA
INTELLEXI GMBH
www.intellexi.at
Dauer
1 Tag
Termin
09.06.2020
TeilnehmerInnenzahl
mind. 5 TeilnehmerInnen
Schulungsort
WEBINAR
Preis
ACstyria Partner € 400,– (exkl. USt)
Nicht-Partner € 600,– (exkl. USt) (inkl. Lernunterlagen und Verpflegung)
Kosten sind seitens der WKO bis zu 75% förderbar!
Folgende Punkte gehören zum Service:
• Einreichung des Seminarkonzeptes zur Förderung
• Überprüfung der Förderhöhe für jeden einzelnen Lehrling
• Aufbereitung aller Förderunterlagen
• Unterstützung bei der Kommunikation mit den Lehrlingsstellen