Die Vermeidung von Produkthaftung und Produktsicherheit stellen immer wichtigere Komponenten in einem produzierenden, aber auch in konstruierenden Unternehmen dar. Die SeminarteilnehmerInnen werden nach der Teilnahme überblicksmäßig über das Thema Produkthaftung sowie Produktsicherheit Bescheid wissen. Darüber hinaus werden detailliert die Themen Abwicklung eines Schadensfalles (mit und ohne Versicherung) aus der Produkthaftpflicht sowie Rückrufe in der Automotive-Industrie besprochen.
INHALT
Produkthaftung
• Welche Schäden sind umfasst?
• Wird der Schaden am eigenen Produkt ersetzt?
• Wer kann zur Haftung herangezogen werden?
• Welche Haftungsausschlüsse gibt es?
• Wie wird ein Mitverschulden des Geschädigten gewertet?
• Welche Rückgriffsmöglichkeiten gibt es für den Ersatzpflichtigen?
• Wie lange bestehen Ersatzansprüche?
• Wer ist zum Abschluss einer Pflichtversicherung verpflichtet?
Produktsicherheit
• Sicherheitsanforderungen an Produkte/ Verpflichtungen für In-Verkehr-Bringer
• Begriffsbestimmungen: Produkt; Ernste Gefahr; HerstellerInnen/ ImporteurInnen / HändlerInnen; Rückruf
• Wann ist ein Produkt sicher?
• Welche behördlichen Maßnahmen können getroffen werden?
• Warnpflicht, unverzüglich Rücknahme, Rückruf
Spezialitäten der Automobilzulieferindustrie
• Wofür müssen die LieferantInnen wirklich gerade stehen?
• Aus- und Einbaukosten
• Gefahr von Personenschäden
• Rückrufaktionen
• Haftungen in der Lieferkette
Vorgehen im Schadensfall
• Unverzügliche Meldung
• Sonstige Pflichten
• Professionelles Schadensmanagement
• Häufige Stolperfallen
Trainerin
Mag.a Birgit von Maurnböck
Dauer
1 Tag (09:30 – 16:30 Uhr)
Termin
Termin auf Anfrage
TeilnehmerInnenzahl
mind. 5 TeilnehmerInnen
Schulungsort
ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach (Seminarraum Johann Puch)
Preis
ACstyria Partner € 590,– (exkl. USt)
Nicht-Partner € 830,– (exkl. USt)
(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung)