Spezifische Anforderungen an das Prozessmanagement in der Mobilitätsindustrie und Erfahrungsaustausch in der Umsetzung.
ZIEL
• Prozesslandkarten und Prozesse im Zusammenspiel von Entwicklung,
Beschaffung, Planung, Produktion und Logistik im automotive Umfeld
entwickeln
• Rollen und Aufgaben im Prozessmanagement kennen lernen
• Vorgehensweise für Prozessanalyse und -Optimierungen erläutern
• Auf Schnittstellen mit QM/QS und Lean Management hinweisen
• Operational Excellence Ansätze verstehen
INHALTE
• Prinzip der Kunden- und Prozessorientierung
• Aufbau eines Prozessmanagements mit Schwerpunkt auf Supply Chain
• Prozessmessung / Kennzahlen
• Prozessoptimierung, Prozess Life-Cycle
• Rollen im Prozessmanagement
• Reporting und Monitoring von Prozessen
• Beitrag zur Unternehmenssteuerung
• Schnittstellen zu QM- und Lean Management
ZIELGRUPPE
• Geschäftsführerinnen, Führungskräfte
• Prozess- und QualitätsmanagerInnen, IMS-Beauftragte
• Verantwortliche für das Prozessmanagementsystem aus Unternehmen
aller Branchen
procon – pocket-guides
procon – Erklär-Videos
Trainerin
Sabine Kallinger, MBA
procon Unternehmensberatung GmbH
https://www.procon.at/
Dauer
2 Tage (je von 09:00-17:00 Uhr)
Termin
02.-03.11.2021
Weitere Termine auf Anfrage
TeilnehmerInnenzahl
Mind. 5 TeilnehmerInnen
Schulungsart
ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach
Preis
ACstyria Partner € 890,- (exkl. USt)
Nicht-Partner € 1.250,- (exkl. USt)
(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung; exkl. Übernachtung)