Spezielle Anforderungen in der Mobilitätsindustrie und Erfahrungsaustausch in der Umsetzung.
ZIEL
• Die TeilnehmerInnen lernen die Welt des Risikomanagements kennen
• Die TeilnehmerInnen können die Phasen eines Risikomanagement-
Systemaufbaus anwenden und haben das Werkzeug zum Betrieb
dieses Management-Systems ausprobiert.
INHALTE
• Grundlagen und Begriffe des Risikomanagements: Chancen und
Gefahren
• Strategie und Risikomanagement
• Phasen des Aufbaus eines Risikomanagement-Systems
• Risikomanagement-System nach ONR 49000
• Risikomanagement-Prozess
• Risikomanagement-Normen
• ISO 31000
• Analyse von Risiken
• Bewertung und Gewichtung von Risiken
• Maßnahmen zur Handhabung von Risiken
• Risikocontrolling
• Organisatorische Gestaltung
• Risikokommunikation
• Anpassungen im QM-System
ZIELGRUPPE
• GeschäftsführerInnen, Führungskräfte
• Prozess- und QualitätsmanagerInnen, IMS-Beauftragte
• Verantwortliche für das Risikomanagement aus Unternehmen aller
Branchen
procon – pocket-guides
procon – Erklär-Videos
Trainer
Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing.(FH) Klaus Spatzierer
procon Unternehmensberatung GmbH
https://www.procon.at/
Dauer
2 Tage (je von 09:00 – 17:00 Uhr)
zusätzliche Termine auf Anfrage
Termin
22.–23.09.2021
TeilnehmerInnenzahl
mind. 5 TeilnehmerInnen
Schulungsort
ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach
Preis
ACstyria Partner € 940,– (exkl. USt)
Nicht-Partner € 1.320,– (exkl. USt)
(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung; exkl. Übernachtung)