Verträge stellen die Basis jeder Geschäftsbeziehung dar. Ob KundIn, LieferantIn, Kooperations- oder VertriebspartnerIn– sämtliche Geschäftsbeziehungen zum Unternehmen müssen durch Verträge und Vereinbarungenausgestaltet und damit auch abgesichert werden. Ein guter Vertrag schafft Transparenz und hilft, potenzielle Konflikte zu vermeiden. Die SeminarteilnehmerInnen werden nach der Teilnahme am Seminar über eine gute Grundlage bezogen auf Vertragsinhalte verfügen und überblicksmäßig über ihre Rechte und Pflichten aus Verträgen Bescheid wissen.
INHALTE
Vertragsrecht allgemein
• Übersicht Vertragsarten
• Wie kommt ein Vertrag zustande?
• Wer darf einen Vertrag abschließen?
• Bestellung bzw. Auftrag und Auftragsbestätigung
• Letter of Intent
• Vertrag im Internet
Wichtige Vertragsinhalte
• Vollmachten
• Leistungsverzug
• Gewährleistung
• Schadenersatz und Haftungsausschluss
• Konventionalstrafen
• Haftung für SubunternehmerInnen
• Eigentumsvorbehalt
• Beendigung von Verträgen
Streitbeilegung
• Konfliktlösung
• Rechtswahl, Gerichtsstandvereinbarung
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
• Wann gelten AGB?
• Was tun bei widersprechenden AGB?
• Geltungs-und Inhaltskontrolle von AGB
• Änderungsvorbehalte in AGB
Zahlreiche Praxisbeispiele und Musterklauseln
Trainerin
Mag.a Birgit von Maurnböck
Dauer
1 Tag (09:30 – 16:30 Uhr)
Termin
auf Anfrage
TeilnehmerInnenzahl
mind. 5 TeilnehmerInnen
Schulungsort
ACstyria Mobilitätscluster GmbH,
Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach (Seminarraum Johann Puch)
Preis
ACstyria Partner €590,– (exkl. USt)
Nicht-Partner € 830,– (exkl. USt)
(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung)