Immer mehr Automobilhersteller (OEM´s) und Auftraggeber verlangen in der gesamten Lieferkette die Durchführung von Prozessaudits bei Lieferanten / ausgelagerten Prozessen nach VDA 6.3 (2016) durch zertifizierte ProzessauditorInnen.
Diese Anforderung ist Vertragsbestandsteil wie z.B. in der Formel Q bei VW, Audi, Porsche, Skoda, etc. Deshalb bieten wir in Kooperation mit der ÖQA Zertifizierungs-GmbH Wien folgende Ausbildung durch autorisierte Trainer für zertifizierte ProzessauditorInnen nach VDA 6.3 (2016) wie folgt an:
1 VDA 6.3 QUALIFIZIERUNG ZUM/R PROZESSAUDITOR/IN
ÜBERBLICK
Unter Berücksichtigung des prozessorientierten Ansatzes und entsprechender kundenspezifischer Anforderungen werden in diesem Seminar die Grundlagen für Prozess-AuditorInnen nach VDA 6.3 vermittelt.
Die Einführung in die Grundlagen zur Auditierung von Prozessen umfasst allgemeine Anforderungen Methoden, Grundsätze, Bewertungsschema und die Risikoanalyse.
Weiterhin wird der zu Grunde liegende Fragenkatalog anhand der zugeordneten Prozesselemente komplett erläutert, sodass die TeilnehmerInnen durch das Prozessaudit entlang der Lieferkette entsprechende Risiken identifizieren und entsprechende Potenziale aufzeigen können. Nachfolgende Schwerpunkte werden hierbei behandelt und anhand von praktischen Fallbeispielen trainiert:
VORAUSSETZUNG
• Kenntnisse der gängigen Qualitätswerkzeuge und -methoden
• Kenntnisse der zutreffenden Managementsystem-Anforderungen
• Kenntnisse zu weiteren zutreffenden kundenspezifischen Anforderungen
• Produkt- und prozessspezifische Kenntnisse im vorgesehenen Einsatzgebiet
• Je nach Einsatzgebiet entsprechende Berufserfahrung gemäß VDA-Band 6.3
• AuditorInnenqualifikation auf Basis DIN EN ISO 19011 (nur für LieferantenauditorInnen und AuditorInnen als externe DienstleisterInnen bzw. TeilnehmerInnen, welche zusätzlich die Prüfung zum/r „zertifizierten Prozess-Auditor/in“ ablegen wollen)
INHALTE
• Verbindung zu anderen Anforderungen
• Überblick über die drei verschiedenen Auditarten und Erläuterung der Unterschiede
• Überblick über die Inhalte der einzelnen Kapitel in VDA 6.3
• Auditprozess vom Auditprogramm bis zum Abschluss des Audits
• Planung und Durchführung eines Prozessaudits
• Bewertungsschema des Prozessaudits
• Verhaltenskodex für Prozess-AuditorInnen
• Inhalte des Prozess-Elements 1 – Potentialanalyse
• Inhalte des Prozess-Elements 2 – Projektmanagement
• Inhalte des Prozess-Elements 3 – Planung der Produkt- und Prozessentwicklung
• Inhalte des Prozess-Elements 4 – Realisierung der Produkt- und Prozessentwicklung
• Inhalte des Prozess-Elements 5 – Lieferantenmanagement
• Inhalte des Prozess-Elements 6 – Prozessanalyse Produktion
• Inhalte des Prozess-Elements 7 – Kundenbetreuung
• Zuordnung und Bewertung von Auditfeststellungen
• Auditbericht, Dokumentation und Abschluss
• Vorstellung der aktuelle SI´s und FAQ´s
ZIELGRUPPE
MitarbeiterInnen aus den QM-Bereichen der Unternehmen mit der Aufgabe, Prozessaudits in der eigenen Organisation (intern) oder in der Lieferkette (extern) durchzuführen. Weiterhin richtet sich das Training auch an externe AuditorInnen (Einsatz als DienstleisterIn).
Diese Schulungsschritte führen die TeilnehmerInnen durch die Grundsatzanforderungen des Prozessaudits und ermöglichen ihnen die ganzheitlichen Anwendungen in der Automobilindustrie. Diese Grundlagen werden zur Korrektur, zur Stabilisierung und Optimierung der Prozesse herangezogen und in den Übungen und Fallbeispielen erarbeitet. Ziel ist es, eine belastbare Bewertung abzusichern.
2 VDA 6.3 PRÜFUNGSTAG ZUM ZERTIFIZIERTEN PROZESSAUDITOR NACH VDA 6.3 (2016)
VORAUSSETZUNG
• Eine Zulassung zum Prüfungstag erfolgt nach erfolgreicher Antragsprüfung
• Erfolgreiche Teilnahme an der Schulung „VDA 6.3 – Qualifizierung zum/r Prozess-AuditorIn“
oder
• Erfolgreiche Teilnahme an der „VDA 6.3 – Upgrade-Schulung: von VDA 6.3 (2010) zu VDA 6.3 (2016)“, wenn davor bereits die Qualifikation nach VDA 6.3 (2010) erfolgt ist (mindestens 3 Tage, nicht älter als 3 Jahre)
• Nachweis über eine AuditorInnenqualifikation auf Basis DIN EN ISO 19011 (min. Umfang 3 Tage, z. B. VDA-AuditorIn)
• Mindestens 5 Jahre Industrieerfahrung, davon mindestens 2 Jahre im Qualitätsmanagement
ZIELGRUPPE
Prozess-AuditorInnen VDA 6.3 im Produktlebenszyklus
Trainer
Horst Russ
Prüfer
Horst Russ & Zweitprüfer seitens VDA
VDA 6.3 QUALIFIZIERUNG
Dauer
4 Tage (je von 09:00 – 17:00 Uhr)
Termin
25.-28.05.2020
TeilnehmerInnenzahl
mind. 7 bis max. 12 TeilnehmerInnen
Schulungsort
ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach
Preis
€ 2.400,– (exkl. USt)
(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung; exkl. Übernachtung)
Fördermöglichkeit der SFG – Erfolgs!KURS
VDA 6.3 PRÜFUNG
Dauer
1 Tag (09:00–17:00 Uhr)
Termin
29.05.2020
Schulungsort
ACstyria Mobilitätscluster GmbH, Parkring 1, 8074 Raaba-Grambach
Preis
€ 700,– (exkl. USt)
(inkl. Lernunterlagen und Verpflegung)
Antrag auf Zulassung zur Prüfung zum zertifizierten Prozess-Auditor VDA 6.3