China und Südkorea sind zwei der weltweit größten Automobil-Hotspots und werden diese Position auch in der Ära der E-Mobility beibehalten. Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, welche Trends, Entwicklungen und Unternehmen für diese Pole Position verantwortlich sind, dann nehmen Sie an unserer Zukunftsreise E-Mobility in China und Korea vom 15. bis 20. Oktober 2018 teil!
Im vergangenen Jahr wurden in China über 470.000 New Energy-Fahrzeuge (NEV) verkauft! Somit bleibt China mit über 48 % Anteil der größte Markt für dieses Fahrzeugsegment weltweit. In Kombination mit einer rasanten Entwicklung der Digitalwirtschaft und herausragenden Errungenschaften im Bereich künstliche Intelligenz, spielt China auch eine führende Rolle in den Bereichen Smart-Fahrzeuge und intelligente Fahrtechnologien.
Südkorea ist der viertgrößte Elektroauto (EV) Produzent weltweit. Ca. 18 % der 873.000 EV (2016) stammen aus Korea. Alle koreanischen Produzenten (Hyundai, KIA, Samsung Renault, Ssangyong oder GM) produzieren reine EV. Dazu kommt, dass einige der wichtigsten Komponentenhersteller, wie Batterien oder Ladestationen, koreanische Unternehmen sind. Universitäten und Unternehmen investieren stark in F&E von E-Mobilität Hard- und Software, um Korea zu einem der wichtigsten E-Mobilitätszentren weltweit zu machen.
Vom 15. bis 20. Oktober 2018 haben Sie die Möglichkeit, sich im Rahmen unserer Zukunftsreise “E-Mobility in China und Korea” selbst ein Bild über die Chancen für Ihr Unternehmen zu machen.
Dann merken Sie sich bitte den Termin vor, und fahren Sie mit! Die AußenwirtschaftsCenter Shanghai und Seoul freuen sich, gemeinsam mit Ihnen die automotive Zukunft in China und Korea zu entdecken.
Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go international, eine Förderinitiative des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und der Wirtschaftskammer Österreich, gefördert.