Ökologisch nachhaltige Technologien zählen seit Jahren zur Kernkompetenz steirischer Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Grundlage dieses Erfolgs ist die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Universitäten, Fachhochschulen, Forschungszentren und Industriebetrieben. Der Mobilitätscluster ACstyria hat mit seinen Gesellschaftern drei Bereiche erarbeitet, in dem Partnerunternehmen gezielt strategische und inhaltliche Unterstützung erhalten:
ECO-Design
Hinsichtlich unseres CO2-Footprints steigen wir im Wortsinn in große Fußstapfen: Zeit, grüner zu werden. Der Schutz der Umwelt und daher auch ökologische Technologien sind für die gesamte Mobilitätsindustrie wichtig. Dazu zählt die Betrachtung des gesamten Lebenszyklus eines Produktes – inklusive Recycling.
ECO-Materials
Je leichter ein Fortbewegungsmittel, desto geringer auch der Energieaufwand zur Fortbewegung. Mit intelligenter Werkstofftechnik und einem durchdachten Materialkreislauf kann sowohl wirtschaftlicher als auch umweltschonender produziert werden. Leichtbau und Additive Manufacturing sind in allen Mobilitätszweigen ein Schwerpunkt unserer Arbeit.
ECO-Powertrains
Der gesamte Antriebsstrang eines Transportmittels lässt sich unter ökologischen Gesichtspunkten betrachten – von der Optimierung konventioneller Antriebe bis hin zu alternativen Antriebssystemen.